Vegane Vanillekipferl: Ein Klassiker neu gedacht

Vegane Vanillekipferl

In diesem Artikel

Vanillekipferl – sie gehören zur Weihnachtszeit wie der erste Schnee. Aber wusstest du, dass die Hauptzutat, Vanille, eine faszinierende Geschichte hat? Lass uns nicht nur ein leckeres Rezept teilen, sondern auch einen Blick auf die Magie dieser besonderen Zutat werfen.

Vanille: Die Königin der Gewürze

Vanille stammt ursprünglich aus Mexiko, wo sie von den Azteken als „Schwarze Blume“ verehrt wurde. Heute wird sie vor allem in Madagaskar, Indonesien und auf den Komoren angebaut. Die Pflanze selbst ist eine Orchidee, und die Vanilleschoten sind ihre fermentierten Fruchtkapseln. Der Prozess von der Bestäubung bis zur fertigen Schote dauert mehrere Monate und erfordert viel Handarbeit – daher ist Vanille so teuer. Aber der Aufwand lohnt sich: Ihr unvergleichlicher Duft wirkt beruhigend, hebt die Stimmung und kann sogar den Appetit regulieren. Die Vanille die ich in diesem Rezept verwende habe, stammt von Mauritius. Wir haben sie aus unserem Urlaub mitgebracht und waren sehr gespannt darauf, wie sie sich in den Vanillekipferl macht.

Rezept​

Zutaten
  • 125 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • ½ EL Mais- oder Speisestärke
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Puderzucker + mehr zum Bestäuben
  • 5 g gemahlene Vanille
  • 115 g Vegane Butter oder Margarine (zimmerwarm)

Anleitung

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Butter hinzugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine ca. 3-4 cm dicke Rolle rollen und halbieren. Anschließend die Rollen fest in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

  2. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.

  3. Die Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Messer in etwa 1 cm-breite Scheiben schneiden. Jede Scheibe zu einer kleinen Rolle rollen, dabei die Enden etwas dünner machen. Beide Enden zueinander biegen, sodass eine Kipferlform entsteht.

  4. Geformte Kipferl auf das vorbereitete Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 12 Min. backen, bis die Enden leicht bräunlich werden.

  5. Anschließend auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.

  6. Mit Puderzucker bestäuben – fertig!

Warum sind diese Vanillekipferl so besonders

Dank der echten Vanille und der zarten Konsistenz wird jeder Bissen zum Hochgenuss. Und das Beste: Sie sind komplett vegan und damit perfekt für alle, die bewussten Genuss lieben. Probier sie aus – deine Liebsten werden begeistert sein!

PS: Die Inspiration zu diesem sehr leckeren Vanillekipferl fand ich bei der wunderbaren Bianca Zapatka.

Picture of Barbara Jasmin
Barbara Jasmin

Autorin

Related
Comments

What do you think?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

instagram: